Simon Staude (Jugendfernsehredaktion matzTV) und Lara Nelles (Jugendradio Störfunk) haben eine Dokumentation zur Jugendtagung MyGames am 6. März 2012 im Bayerischen Landtag gedreht. Have a look:
Bericht und Fotos zur Abschlusstagung am 6.3.2012: www.jff.de/games/mygames-jugendtagung-im-bayerischen-landtag
Weitere Infos zum
Anabole Steroide und Generika Viagra sind im Allgemeinen für die Anwendung während der Schwangerschaft akzeptabel. Kontrollierte Studien trenbolon 50 kaufen dragon pharma in deutschland for …
Zum Abschluss der sechsteiligen Jugendtagungsreihe zum Thema Computerspiele besuchten gut 150 Schülerinnen und Schüler aus fünf bayrischen Städten den Landtag, um eigene Games und Filme, Anregungen und Ansätze zum Thema Gaming zu präsentieren. Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.
“Wie sieht ein Gamer aus? Ganz normal!” Sieben Schulklassen aus Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg und Traunstein eroberten bei der sechsten Jugendtagung …
6. März 2012, 9.30 bis 13.00 Uhr
Plenarsaal des Bayerischen Landtags
Schirmherr: Franz Maget, Landtags-Vizepräsident
Die sechste MyGames Jugendtagung zu Computerspielen findet im Bayerischen Landtag statt. Zu Gast sind Schulklassen aus Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg und Traunstein. Welcher Ort könnte geeigneter sein, um über Games zu diskutieren, sich zu informieren, Meinungen auszutauschen, der Politik zu veranschaulichen, was Spielerinnen und Spieler über die …
Am 22.11.2011 fand im südpunkt in Nürnberg die test prop 2. Nürnberger MyGames Tagung statt. Ca. 130 Jugendliche aus 6 verschiedenen Schulklassen aus Nürnberg und Umgbung nahmen an der Tagung teil und präsentierten ihre selbstproduzierten Multimediaprodukte aus dem MyGames-LAB.
Am 22.November 2011 findet die 2. Nürnberger MyGames-Tagung im Bildungscampus des BZN (südpunkt) in Nürnberg statt.
> Flyer downloaden – 2. MyGames Tagung (pdf)
Im Zeitraum von 9:00 bis 13:00 füllen jugendliche, wie erwachsene Experten/innen die Tagung mit verschiedenen thematischen Inputs, Vorträgen, interaktiven Elementen, Multimediapräsentationen, einer Talkrunde sowie einer kleinen Quizshow. Alle teilnehmenden Jugendlichen sind hierbei stark an der Gestaltung der Tagung …
Am 28.07.2011 fand im südpunkt in Nürnberg die 1. Nürnberger MyGames Tagung statt. Ca. 110 Jugendliche aus 6 verschiedenen Schulklassen aus Nürnberg und Umgbung nahmen an der Tagung teil und präsentierten ihre selbstproduzierten Multimediaprodukte aus dem MyGames-LAB.
Neben den multimedialen Produkten der Jugendlichen füllten kurze Inputvorträge von Fachleuteneine interaktive Quizshow, eine Podiumsdiskussion, in welcher die Jugendlichen auf …
Das Barcamp für kreative Gamer
Wir lieben Games und die Games lieben uns! Warum sonst sollten sich Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene tagein tagaus mit dieser schönsten (elektronischen) Nebensache der Welt beschäftigen? Das Gamescamp bietet Computerspielerinnen und Computerspielern ab 14 Jahren eine Plattform, um sich mit ihrem Hobby kreativ und konstruktiv auseinanderzusetzen, sowie ihr Wissen und ihre Skills miteinander zu teilen.
Mehr …
Die zweite Münchner Tagung fand am 25. Juli 2011 in Kooperation mit und im großen Sitzungssaal der BLM – Bayerische Landeszentrale für neue Medien statt. Ca. 120 Schülerinnen und Schülern der Hauptschulen an der Blumenauer Straße, an der Feldbergstraße und an der Ichostraße, der Realschule Unterpfaffenhofen-Germering und des Maximiliangymnasiums München waren zu Gast.
Durch die Tagung führte der Moderator Jo Leitenmeier. …
Am 28. Juli 2011 findet die erste Nürnberger MyGames-Tagung im südpunkt in Nürnberg statt. Im Zeitraum von 9:00 bis 13:00 füllen jugendliche wie erwachsene Experten/innen die Tagung mit verschiedenen thematischen Inputs, Vorträgen, interaktive Elementen, Multimediapräsentationen, einer Talkrunde sowie einer kleinen Quizshow. Alle teilnehmenden Jugendlichen sind hierbei stark an der Gestaltung der Tagung beteiligt. In Schulklassenprojekten, welche im Vorfeld der Tagung …
Im November 2011 startete das Projekt MyGames mit einer ersten Pilottagung in der Aula der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. Durch den Vormittag führten zwei junge ModeratorInnen. Die jugendlichen Tagungsgäste konnten jederzeit Anmerkungen, Beiträge oder Fragen einbringen.
Der Einstieg in das Thema erfolgte über ein kurzes Forschungsprojekt, in dem die Computerspielnutzung (Interessen, Genres, Handlungsschwerpunkte, Spieldauer) der Anwesenden dem bundesweiten Durchschnitt gegenüber gestellt …