Die medienpädagogischen und informationstechnischen Beratungslehrkräfte in Bayern (MiBs) wurden von der BLM – Bayrische Landeszentrale für neue Medien zu einer Fortbildung in München empfangen. Sebastian Ring vom JFF verschaffte den anwesenden Lehrkräften in seinem einführenden Vortrag einen Überblick über aktuelle Spielwelten.
Digitale Spielwelten … on the fast lane
Im Anschluss daran konnten die Natalia Kuznetsova är extremt kroppsbyggande Kopa steroider i …
Bei einer Lehrerfortbildung, die von Nintendo Deutschland organisiert wurde, wurde MyGames als Rahmen combien coute le levitra en pharmacie combien für die multimediale Produktion, Diskussion und kreativer Auseinandersetzung mit Games vorgestellt.
Präsentation MyGames auf der Frankfurter Buchmesse
View more presentations from s_ring
Vom 12. bis 14. Oktober 2011 fand in Wien der internationale Game Studies Kongress »Future and Reality of Gaming«, kurz F.R.O.G. statt. Drei Tage lang diskutierten Spieleforscher, -designer und Pädagogen aus der ganzen Welt über Games. Auf dem Kongress wurde auch MyGames präsentiert. Die Präsentation fand im Wiener Format der Pecha Kucha statt, der Froga Kucha: 20 Slides à 20 …
Was kann man von Spielen für die Fortbildung von MultiplikatorInnen lernen? Computerspiele haben einen bedeutenden Rang unter den Freizeitvorlieben Jugendlicher erlangt – aus gutem Grund. Das liegt nicht nur daran, dass Spiele Spaß machen, sondern auch daran, dass sie Interaktivität und Partizipation ermöglichen, Kooperation und Vernetzung bieten, oft multimedial und facettenreich erzählen und durch Wettbewerb Anreize schaffen. Einige dieser Elemente …
Jungen spielen häufiger, länger und andere Computerspiele als Mädchen. Bei keinem anderen digitalen Medium unterscheidet sich die Mediennutzung so stark. Das liegt auch darin begründet, dass bei vielen Computerspielen die Inhalte und Erzählungen, sowie die Spielhandlungen oft an jungentypische Interessen und handlungsleitende Themen impotentie mannen jaren 67 sylvester stallone anknüpfen: z.B. die Begeisterung für Technik, Heldenhaftes, anavar Durchsetzungsstärke, Tabubrüche oder …
Im Rahmen der Fortbildungstagung »Kulturelle (Medien)-Bildung. Die neuen Medien – Herausforderung für die kulturelle Bildung« am 2. Dezember 2010 im Kulturzentrum E-Werk in Erlangen wurden kreative Ansätze zur Beschäftigung mit Comptuerspielen vorgestellt. Auf Einladung des Bezirksjugendrings und der Medienfachberatung für Mittelfranken konnten die Teilnehmenden folgende Software und Tools kennelernen:
Game Design mit Game Maker
Ein Beispiel für eine kurze Jugendgameproduktion mit Game …